Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?

Unabhaengige, vereinsfreie Webseite fuer Motorradtouren mit Freunden

Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017
 1 2 3
29.05.17
Roland 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Die erste Tour 2017 ist Geschichte...
Nahezu perfekte Tour...
OK...
Am Wetter war Herbert ja nicht wirklich schuld, aber der Rest war Spitze!
Und gegen das "Niedergaren" bei sommerlichen Temperaturen kann man ja Flüssigkeiten zuführen

Nun weiss auch ich viel neues über Bier und Hopfen und Ries und Eisenmeteoriten und... und... und...


Ich freue mich jedenfalls schon auf die nächste Tour von Herbert!!!


Aber erst mal geht's im Juli ins Mühlviertel, Waldviertel und die Wachau.

Roland

29.05.17
bmw-opa 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Ja, schee wars

Bericht folgt.

Hans - mit Suzuki Burgman 400

30.05.17
Bikersiggi 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hallo, Freunde der Schräglage,
Ich bin nun auch wieder Zuhause im Bayr. Wald über das Salzburger Land angelandet, Rita habe ich in München abgeladen. Kurzer Blick auf die TuDo-Liste, rentiert sich nicht zum anfangen, dauert alles zu lange, darum alternativ geht’s heute zum ausrollen nach Tschechien.

Die Tour war echt Klasse, viel gescherzt und gelacht und auch einiges gelernt. Nochmal auch von unserer Seite vielen Dank an Herbert und den Tourguides für die Ausrichting.

Auch sehr gefreut haben wir uns, den Schweitzer Hans, ROWF-Urgestein, wieder zu treffen. Auch auf seinen Bericht von der Tour freuen wir uns schon und wir warten schon auf den Link für die Bilder.

Die linke Hand zum Gruß und bis demnächst im Waldviertel Siggi und Rita mit der RT (RentnerTourer)

30.05.17
yamaha 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hier auch mein Dank an den Organisator und seine Guides der Rowf-Tour Hallertau. Wie gewohnt hat Herbert wieder eine perfekte Tour angeboten.
Die Straßen und auch das kulturelle Programm waren einfach gut.
Wir wollten auf der Heimfahrt eigentlich noch durch das Altmühltal fahren und so die Tour ausklingen lassen. Angesichts der Temperaturen haben wir uns aber entschlossen, auf dem direkten Weg nach Hause zu fahren. Nach 1 1/2 Stunden sind wir trotzdem bis auf die Haut durchgeschwitzt zu Hause eingelaufen. Aber immer noch besser, als wenn es geregnet hätte.

Nach der tollen Stimmung auf der Tour freuen wir uns schon auf das Wiedersehen im Waldviertel.

Gaby und Hermann


Yamaha Tracer 900 und Yamaha Tracer Mt 09

30.05.17
Herbert.Schnattinger 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hallo liebe Zweiradfreunde,

schön, dass es Euch gefallen hat und alle gut nach Hause gekommen sind.
Franz hat die Drop-Box angelegt und wir haben diverse Bilder hochgeladen, hier nun der Link:

https://www.dropbox.com/home/201705_RowF_Hallertau

Ich hoffe der Zugang funktioniert für alle,

schönen Gruß und immer gute Bodenhaftung
Herbert

31.05.17
BMW-Fons 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hallo Herbert,

auch von mir herzlichen Dank an dich, Manni und Steffen. War wieder eine sehr gelungene Tour mit schönen Strecken und interessanten Orten und Informationen. Mein Highlight war der BMW-Enduropark, der hat mich schon lange interessiert. Vom Zufahrtsbereich war ich sehr enttäuscht, das ist nicht BMW-Niveau, aber der Rest einfach top. Auch toll, dass der Chef selbst für uns Zeit hatte.

Gerade wollte ich auch die Bilder anschauen, aber Dropbox meldet, dass der Ordner „201705_RowF_Hallertau“ nicht existiert. Vielleicht mache ich auch was falsch?

Viele Grüße
Alfons

31.05.17
Herbert.Schnattinger 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hallo zusammen,

das Zugriffsproblem auf die Bilder liegt wohl an den Berechtigungen.
Ich stelle jetzt die Bilder in Google Drive ein - bis Sa sollte das erledigt sein.
Hier der Link dazu - das sollte jetzt klappen.

https://drive.google.com/open?id=0B8UcnT...U0ZqWTM0ZW5xd3M

Beste Grüße, Herbert

07.06.17
bmw-opa 

Donau-Ries und Hallertau Rückblende

Am Auffahrtstag geht's nach über zwei Jahren Abstinenz morgens gegen acht los, ich freu mich wie Bolle auf die kommenden Tage, das Wetter spielt auch mit, obwohl der Himmel im Moment Wolkenverhangen ist, Temperaturen eher unter 10°C. Ich fahre heute auf der heute nahezu leeren A1 Richtung Winterthur, ansonsten steht man hier um diese Zeit voll im Pendlerstau. An der Grenze in Thayngen noch volltanken, dann via Gottmadingen Richtung Messkirch ins obere Donautal, nach kurzem Anstieg bei Fridingen Kaffeepause oben am Knopfmacherfelsen. Das Berghaus Knopfmacher ist ein beliebter Motorrad-Treffpunkt. Etwas unterhalb liegt der Knopfmacherfelsen mit herrlicher Aussicht ins Donautal und Kloster Beuron.





Weiter fahre ich durch das schöne Tal mit einigen Tunnels bis Sigmaringen, dann Richtung Riedlingen, Ulm und ab Günzburg die B16 bis Höchstädt, wo ich ein schönes Café finde. Ab hier sind es bis Neuburg noch etwa 35 km, die ich wie schon ab Sigmaringen auf nahezu leeren Strassen abspule.

Am frühen Abend treffe ich dann in Neuburg ein, tanke meinen Burgi für den nächsten Tag voll und nach Ankunft im Hotel Bergbauer bin auch ich auf Reserve und brauch eine Füllung Radler. Nach Einchecken und frisch machen lauf ich runter zum Nachtessen beim Neuwirt, wo im Innenhof schon die Truppe versammelt ist, fröhliches Hallo, altbekannte Gesichter und einige Neue, gutes Essen, Gruppeneinteilung und gemütliches Zusammensein beschliessen den Anreisetag.

Wie gehabt geht es am Freitagmorgen um 09:00 in drei Gruppen los, wie schon im Bergbauer so auch hier stelle ich fest, dass ich mit dem Suzuki Burgan 400 mit 34 PS das leistungsschwächste Moped fahre. Ich fahre in der Gruppe Herbert an zweiter Position und dank der moderaten Fahrweise an beiden Tagen hab ich kein Problem, mitzuhalten.

Ueber kleine Strassen erreichen wir Wolznach im Herzen der Hallertau, eines der grössten Hopfen Anbaugebiete Deutschlands. Im 2005 eröffneten Hopfenmuseum erleben wir auf einer ca. einstündigen Führung eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Hopfens. Früher wie heute ist Anbau und Ernte obwohl es spezielle Traktoren und Maschinen gibt, noch mit viel Handarbeit verbunden. Heute weiss ich, warum der in der Bitburger-Werbung erwähnte Siegelhopfen so benannt wird, die Hopfendolden werden in Säcke gepresst und dann mit einem Siegel versehen.

Weiter geht es zum Mittagessen ins "Holledauer Wirtshaus", das für uns extra heute geöffnet hat, normalerweise ist hier nur sonntags Betrieb. Nach gutem Essen auf der schönen Terasse mit Blick auf den Hopfengarten geht es über kleine Strassen in links-rechts Kombination weiter nach Abensberg im Landkreis Kehlheim. Hier gibt es neben Spargelanbau die Brauerei Kuchlbauer mit dem Baudenkmal Kuchlbauer-Turm, 34 Meter hoch, entworfen und ursprünglich 70 Meter hoch geplant, von Friedensreich Hundertwasser. Er und das daneben liegende Hundertwasser-Haus sind beliebte Besuchermagnete, die Busweise anreisen. Nach einer Erfrischung im Biergarten geht es zurück durch den Köschinger Forst nach Neuburg an der Donau, wo wir wiederum bei einem guten Essen den Tag ausklingen lassen.

Samstagmorgen wenden wir uns gegen Westen ins Donau-Urtal. Nach kuzem Stopp an der Burgruine Wellhheim fahren wir weiter nach Kaisheim, im ehemaligen Kloster befindet sich heute eine JVA. Sehenswert der Kaisersaal. Vor Weiterfahrt noch Kaffeepause in einem schnuckeligen alten Café. Vorbei an der Harburg, einer der ältesten und besterhaltenen Burganlagen Deutschlands erreichen wir Nördlingen mit schöner Altstadt und der spätgotischen Hallenkirche St. Georg mit dem im Volksmund liebevoll "Daniel" genannten Glockenturm. Wir kehren im SAMOCCA ein, ein Projekt der Donau-Ries Werkstätten, die für mehr als 400 Menschen mit Behinderung in Nördlingen und Umgebung Beschäftigung bietet. Wir werden freundlich bedient und nach dem kleinen Imbiss gestärkt, schwingen wir uns auf die Mopeds, um über Wemding zum letzten Tourziel, dem BMW-Enduropark Hechlingen zu gelangen. Schon bei der Einfahrt auf das Gelände in einer ehemaligen Schotterabbau-Grube wird klar, was Einem da drin erwartet. Das wird uns dann von zwei Instruktoren auf BMW 1200 GS demonstriert, kommentiert vom Chef der Anlage, Hr. Spitz. Die Motorräder werden von BMW für die verschiedenen Trainingsarten zur Verfügung gestellt, neben den 1200ern stehen auch die kleinere, leichere F800 GS bereit. Nach offeriertem Kaffee und Kuchen zurück über kleine, verkehrsarme Strassen nach Neuburg, wo für Interessierte noch eine kleine Stadtführung angeboten wird.

Die Altstadt von Neuburg ist wirklich sehenswert, kleine Restaurants, schöne Kirchen. Hier lohnt es sich, mal ein en Extratag ein zuplanen. Wir können die Provinzialbibliothek besichtigen.

Zuletzt bearbeitet am 07.06.17

07.06.17
bmw-opa 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Das Gebäude diente vor der Säkularisierung um 1503 einer Glaubensgemeinschaft als Gebetsraum, nach Aufhebung der Klöster wurden die Bücher und die schönen Holzgestelle nach und nach nach Neuburg gebracht und in diesem grossen Raum neu aufgestellt.

Letzter gemeinsamer Abend, heute bei angenehmen Temperaturen im Biergarten des Hotel Neuwirt. Wiederum gutes Essen, wie die Abende zuvor freundliche Bedienung und eine fröhliche Runde. Wieder ist alles perfekt gelaufen, kein Unfall, keine Wendemanöver, wir blicken zurück auf eine Top-organisierte Tour, der Herbert hat ja schon Einiges angerichtet, so auch mit mir zusammen die Jagst-Tauber Tour 2012.

Langsam lichten sich die Reihen, morgen Sonntag stehen zum Teil weite Heimreisen an und es wird warm. Wie in den letzten Tagen muss der Biergarten, obschon in einem nach aussen abgeschlossenen Innenhof liegt, um 23:00 schliessen und die noch Dagebliebenen verlagern sich nach drinnen in die warme Gaststube. Spät mache ich mich auf den ca. 600 Meter langen Heimweg zum Bergbauer, packe noch zusammen und dann Lichterlöschen.

Sonntag gegen neun fahre ich als Letzter auch los. Wieder über die leere B16 bis Günzburg zur A7 Richtung Memmingen. Nach Ulm verlasse ich bei Senden die Autobahn, fahre bei mittlerweile +33°C Richtung Stockach, dann über die Grenze bei Radolfzell nach Stein am Rhein, letzte Pause unten am Rhein bei der Schiffstation.



Der Himmel wird gen Westen über dem Schwarzwald auch schwarz, so beschliesse ich, möglichst schnell nach Hause zu kommen. Anstatt über Land führt der Weg nach Schaffhausen, da direkt auf die A4 bis Winterthur, dann A1 bis Urdorf, Rest Landstrasse. Ich komme gegen 16:00 trocken zuhause an.

Leute, es war schön, Euch mal wieder zu sehen, neue Mitfahrer kennenzulernen, wie die Truppe aus Pirna, die auch im Bergbauer waren und mit denen ich meist nach Ankunft das erste Bier getrunken hab.

Danke nochmals an Herbert für die Organisation und dass er mich unter seine Fittiche genommen hat. Routenwahl vom Feinsten, am ersten Tag viele kleine Strassen mit einigen teils für mich kniffligen Abbiegungen, die linke Hand blieb nahezu permanent am Blinkerschalter. Am zweiten Tag etwas mehr grössere Strassen. Herrliche Landschaft, teils hügelig, endlose Weiten. Ich freu mich wahnsinnig aufs nächste Mal, schauen, was 2018 geht.

Wünsch Euch noch einen schönen Sommer, unfallfreie Fahrt und freu mich auf ein Wiedersehen, frühestens wahrscheinlich am Jahrestreffen.

Fazit, die Tour hat mir gezeigt, dass auch 34 PS Spass machen

Bilder zu der unvergesslichen Tour gibts ja unter dem Link weiter oben von Herbert. Macht's gut.

Hans RowF-Urgestein seit 1997, ja, wir sind dieses Jahr 20 Jahre "on Tour". Das hätte sich Oluf vermutlich nicht träumen lassen, dass wir sein Erbe so lange weiter leben.

Zuletzt bearbeitet am 07.06.17

15.06.17
BMW-Fons 

Re: Donau-Ries & Hallertau, Do 25.5. bis So 28.5.2017

Hallo Hans,

schöner und vollständiger Bericht. Vielen Dank.

Viele Grüße
Alfons

 1 2 3