Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?

Unabhaengige, vereinsfreie Webseite fuer Motorradtouren mit Freunden

Tour 51 2011
 1 2
15.11.10
bmw-opa 

Re: Tour 51 2011

Wenn künftig 6 Touren angeboten werden, finde ich es sinnvoll, diese regional zu verteilen, damit die Anfahrtswege für alle kürzer werden. Bedingt natürlich, dass sich entsprechend Organisatoren finden und wie man sich ja um dieses Amt "reisst", hat man am Jahrestreffen gesehen, als es um die Vorschläge für 2012 ging. Ob so 6 Touren zustande kommen, sehe ich noch nicht so plastisch.

Hermann, mir als Pensionär ergeht es ähnlich, wenn ich unter der Woche unterwegs bin, treffe ich auch vorwiegend Rentner, ein kleiner Teil Leute mit unregelmässigen Arbeitszeiten wie Polizisten, Aerzte usw. Mit den Leuten bin ich auch schon ins Gespräch gekommen und dabei auf unsere Touren und die Website verwiesen. Mal schauen, ob der eine oder andere mal mit uns ein Wochenende auf Tour gehen wird.

BMW F 650 GS (Twin) with zümo660

15.11.10
yamaha 

Re: Tour 51 2011

Beim Herbsttreffen war es ja auch Toni, der mit den 6 Touren angefangen hat. Vielleicht könnte man ihn ja dazu bringen, in einer
der Ausgaben nicht nur die Termine für die bereits geplanten Touren zu bringen, sondern einmal generell mit einem Bericht auf
die rideonwithfriend hinweisen.
Ich kann mir vorstellen, wenn man einmal schwarz auf weiß sieht, was die Beweggründe für unsere Gemeinschaft sind, wieviel Spaß es macht, in Gruppen neues zu erfahren und neue Freundschaften zu schließen, dann werden sich unter Garantie auch neue Interessenten melden.

Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer

15.11.10
Hans-Angelika 
Re: Tour 51 2011

Moin allerseits,
das Thema Touren/Teilnehmer usw. scheint ein Dauerthema zu sein.Ich habe auch festgestellt das die Masse der Genießerfahrer alles so alte Knochen sind wie wir,aber das Problem ist,das sie fast alle alleine oder in Kleinstgruppen fahren.Es ist schwer sich dort an zu hängen oder selbst geeignete Mitfahrer zu finden.Wie soll das denn bei solch Treffen von Ride on funktionieren wenn dort 50 und mehr Leute sind.
Wir zum Beispiel sind Genußfahrer,es dürfen ruhig mehr als ein oder zwei Kaffeepausen sein,Besichtigungen und Kultur auch,für die Perlen vielleicht auch die Möglichkeit etwas zu shoppen,es müssen nicht unbedingt Kilometer gemacht werden,es muß vor allen Dingen nicht im Tiefflug und unter Zeitdruck sein.Geselligkeit ist auch wichtig.
Das junge Leute fehlen ist doch auch klar,das Hobby ist schon nicht billig,es werden immer weniger die es sich überhaupt leisten können,dann kann ein längeres Wochenende im Ride on ganz schnell 300 bis 500 Euro pro Nase kosten und das geben sie nicht aus.Ich habe auf meinen Touren schon einige kennen gelernt,die haben für den ganzen Tag (Übernachtung,Essen,Trinken und Sprit) 50 Euro im Plan und das schon als absolute Obergrenze.
Ein befriedigendes Ergebniss werden wir nicht finden.
Ich wundere mich nur,das es scheinbar fast unmöglich ist als Norddeutscher Wattwurm hier in Norddeutschland Motorradfahrer zu finden,die sich für solch Treffen interessieren oder gar dort hin wollen.An schönen Wochenenden kannst du dich hier nicht vor Motorradfahrern retten,aber eine gemeinsame Tour,und das noch mit Fremden,da kriegen sie ihren Arsch nicht in die Kurve.
Ich bin hier im Forum ja nicht sonderlich aktiv aber dafür in zwei anderen,also werde ich versuche dort mal ab zu klopfen ob sich nicht Leute finden die sich für Ride on Touren interessieren.

Grüße
H&G

15.11.10
yamaha 

Re: Tour 51 2011

Bayern grüßt Norddeutschland!

Neben rideon bin ich noch bei den Bikerfreunden Franken. Auch hier wird die Gemeinschaft groß geschrieben und Ausfahrten mit
10 und mehr Teilnehmern sind in der Regel ganz normal. Allerdings sind die Ausfahrten meistens nur auf einen Tag begrenzt.
Das schöhe bei rideon ist jedoch, dass man sich ein verlängertes Wochenende trifft, eine Riesengaudi hat und trotzdem immer
wieder neue Landschaften in Deutschland kennen lernt (viele von uns kennen sich wahrscheinlich in manchen Urlaubsländern besser aus als in Deutschland.
Und Streß gibt es bei unseren Fahrten auch keinen - meistens jedenfalls. Nach dem Leitsatz 7 Uhr aufstehen, 8 Uhr frühstücken und 9 Uhr abfahren hat Siggi auch den Vorsatz geprägt, alle 1 1/2 Stunden muß eine Pause sein.
Für große Schoppingtouren mit der Perle bleibt allerdings keine Zeit. Die macht man aber auch mit dem Auto wegen des größeren
Platzangebotes für die Einkäufe.
Fragt doch einfach einmal bei unseren Hamburgern - Martina und Jens-Peter nach.

Gruß Hermann

Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer

15.11.10
bmw-opa 

Re: Tour 51 2011

Namensvetter Hans, dann wird die Jagst-Tauber Tour 2012 das Richtige für Euch sein, denn da werden die Tagesetappen km-mässig kurz ausfallen. Einerseits gibt die Region zu wenig her, man müsste schon kreuz und quer rumfahren und Richtung Odenwald oder ins Fränkische erweitern. Dies will ich aus dem Grund nicht, da in den genannten Regionen im nächsten Jahr zwei Touren gefahren werden. Der zweite Grund, Jagst-und Taubertal bieten soviel Sehenswertes, an dem wir nicht einfach vorbeifahren wollen. Auch soll die Geselligkeit tagsüber und abends nicht zu kurz kommen.
Shopping wird kurz geschrieben, am ehesten in Rothenburg, je nachdem.

BMW F 650 GS (Twin) with zümo660

 1 2