Allgäu Na-Tour |
|
1 2 3 4 5
|
26.06.12
Roland

|
Allgäu Na-Tour
Alex und Eckehard haben eine Allgäu-Tour für 2013 vorbereitet. Termin und Daten sind unter Termine bereits einsehbar.
Roland
|
|
|
26.06.12
bmw-opa

|
Re: Allgäu Na-Tour
Da simmer dabei, das geht prima eviva Allgäuia 
mal neues Tourgebiet, schönes Hotel, herrliche Gegend und kurze Anreise, was will man mehr.
Danke den Orgas für ihre Arbeit und im Allgäu waren wir mit ROWF in all den Jahren nie.
Hans - mit der Mini GS
Zuletzt bearbeitet am 26.06.12
|
|
|
12.07.12
FJR-MP3nicht registriert
|
Re: Allgäu Na-Tour
Hallo allerseits,
der Urlaub ist eingereicht, das Hotel gebucht und ab jetzt wird immer schön der Teller (zumindest das was drauf ist) aufgegessen. Da es bei uns dieses Jahr mit dem Allgäu-Urlaub nicht geklappt hat, freuen wir uns um so mehr. 
Gruß Peter
Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!
|
|
|
13.07.12
Roland

|
Re: Allgäu Na-Tour
Fein... Da freuen wir uns alle auf euch!
Was mach das Dreirad?
Roland
|
|
|
13.07.12
bmw-opa

|
Re: Allgäu Na-Tour
Nur noch 376 mal schlafen 
Hans - mit der Mini GS
|
|
|
13.07.12
FJR-MP3nicht registriert
|
Re: Allgäu Na-Tour
Hallo Hans,
viel Zeit zum Vorschlafen!!!
Marion´s MP3 ist seit zwei Wochen fertig. 4.500 Euro Reparaturkosten. Wir haben schon eine Wochenend-Eifel-Tour damit gemacht und es gibt keine Beanstandungen. Vollkommen neutrales Fahrverhalten. Meine FJR soll jetzt endlich am Dienstag fertig werden. Eigentlich war heute Termin aber die Werkstatt hat das Nummernschild vergessen. Zumindest haben sie es gleich zugegeben und bei dem Wetter drängt es auch nicht so. Fahre ich halt am Sonntag weiter BMW. Der Schaden an der FJR beläuft sich übrigens auf ca. 6.000 Euro.
Gruß Peter
FJR1300 und MP3, daher: Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!
|
|
|
|
14.07.12
bmw-opa

|
Re: Allgäu Na-Tour
Peter, dann seid Ihr mit beiden Fahrzeugen nahe am Totalschaden vorbei. Aber Euch ist nichts passiert dabei und das ist gut so.
Alex, ich kenn das Allgäu etwas, da es ja nahe ist und somit als Tagestour erreichbar ist. Zudem bin ich da oft bei Anreisen durch, meist vom Bregenzer Wald her. Favorit war von Dornbirn aus übers Bödele, den Riedbergpass, dann Pause beim Schnitzlwirt in Sonthofen an der Auffahrt zum Oberjoch. Meist den Gaichtpass runter ins Lechtal und dann am Plansee entlang, Ammersattel, Linderhof, Ettal, Garmisch in den Raum München.
Schön auch von Sonthofen Richtung Alpsee, Wangen. Früher, als die A96 von Memmingen Richtung Lindau noch nicht durchgehend 4-spurig ausgebaut war, bin ich ab Memmingen über Land meist über Kisslegg Richtung Lindau runter, hauptsächlich an Sonntag-Nachmittagen bin ich so den Staus entgangen.
Je nach Wochentag und Jahreszeit mehr oder weniger Verkehr, aber schöne Strecken.
Hans - mit der Mini GS
Zuletzt bearbeitet am 14.07.12
|
|
|
16.07.12
yamaha

|
Re: Allgäu Na-Tour
Hallo Alex!
Waren vor zwei Wochen mit unserem Motorradstammtisch eine Woche im Lechtal. Eine Tour führte uns auch in das schöne Allgäu (wo wir zum ersten Mal waren). Wir waren von der Gegend total begeistert. Leider kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, wo wir überall gefahren sind (sind immer treu und brav unserem Guide gefolgt). Was mir aufgefallen ist, daß es sehr viele Badeseen gegeben hat. Das Highlight der Tour war dann (nach einem Besuch bei Held in Sonthofen die Fahrt auf das Oberjoch. Der Bauer dieser Straße muß ein Motorradfahrer gewesen sind. Wir werden uns diese Tour auf keinem Fall entgehen lassen.
Viele liebe Grüße Gaby und Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
|
|
|
16.07.12
yamaha

|
Re: Allgäu Na-Tour
Hallo
Wollte mich gerade zu Deiner Tour anmelden, leider hat es mit dem angegebenen Link nicht geklappt. Wäre es möglich,dass Du den Link einmal überprüfts und mit mitteilst, ob es an dem Link oder meinem PC liegt.
Für die Bemühung vielen Dank im Voraus
Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|