Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?

Unabhaengige, vereinsfreie Webseite fuer Motorradtouren mit Freunden

Allgäu Na-Tour
 1 2 3 4 5
26.08.12
strassenfeger 

Re: Allgäu Na-Tour

bmw-opa:
Hermann, der Erbauer des Oberjoch war kein Motorradfahrer, ansonsten hätte er nicht die gesamte Strecke auf 70 begrenzt und mit Ueberholverbot belegt.

Aber zugegeben, schöne Strecke, auch das Tannheimer Tal und der Gaichtpass ins Lechtal runter. Ich fahre diese Strecke sehr gerne, nur nicht zwingend am Wochenende.

Meist kehre ich nach Sonthofen bei der Auffahrt zum Oberjoch beim Schnitzlwirt ein, der unmittelbar an der Strasse liegt und man gut isst.


Hans - mit der Mini GS


Hallo Hans nein der Erbauer war kein Mopedfahrer, weil es zu dieser Zeit diese Fahrmaschinen noch nicht gab.

Hier ein wenig Info zur Geschichte des Oberjochs: Quelle "Wikipedia"

1540–1550 wurde unter Graf Hug von Montfort die Straße von Sonthofen über Hindelang nach Oberjoch erbaut. In der gleichen Zeit ließ Erzherzog Sigismund von Tirol eine Straße von Weißenbach am Lech über den Gaichtpass durch das Tannheimertal bis zur Gähwinde bauen. Damit war zum ersten Mal ein zusammenhängender Straßenzug vom Illertal zum Lechtal geschaffen worden, dessen Steigungen zwar stark, aber nicht schwierig waren. Infolgedessen wurden Montfortstraße und Gaichtpassstraße immer beliebter und zogen den Warenverkehr immer stärker an sich. Die neue Salzstraße wurde bald zu einer wichtigen Handelsstraße, im Jahr 1662 wurden auf der Jochstraße 15.850 Salzfässer (ein Fass wog etwa 5 Zentner) verfrachtet. Nicht weniger als 300 Pferde waren Tag für Tag unterwegs. Das war für damalige Verhältnisse ein gewaltiger Verkehr, der zu Wohlstand führte. Im Jahr 1894 begannen die Vorbereitungen zu einer neuen Jochstraße, und im Jahr 1895 wurde mit ihrem Bau begonnen. Sie wurde von vornherein für starken Verkehr angelegt, erhielt eine ansehnliche Breite und vor allem ein geringes Gefälle. Der Höhenunterschied von 300 m von Hindelang nach Oberjoch wurde mit 106 Kurven überbrückt. Die Integration der Straße in die Landschaft erfolgte so großartig und einfühlsam, dass heute die Jochstraße als genau so zur Landschaft gehörend empfunden wird wie das Bergpanorama und die Ortschaften. Im Jahre 1900 war die Straße fertiggestellt.

Grüße an alle Erwin

Zuletzt bearbeitet am 18.11.12

26.08.12
bmw-opa 

Re: Allgäu Na-Tour

Danke, Erwin für diese Infos.

Zweifellos eine schöne Strecke, wie viele andere auch, in der Urlaubszeit und schönen Wochenenden viel los und wenn Du da von Hindelang hoch einen Bus, Wohnmobil oder sonstige Landschaftsgucker vor Dir hast, no Way. Ich muss da auch nicht hoch rasen, aber bis Oberjoch Tempo 40 macht dann auch keinen Spass.

Nachher geht's ein bisschen zügiger, da sich einerseits nach Oberjoch die Strecke Richtung Nesselwang teilt, andererseits zuerst schöne gerade Strecke zum Gaichtpass und ins Lechtal runter ohne Ueberholverbot und Tempolimit.

Hans - mit der Mini GS

04.01.13
Roland 

Re: Allgäu Na-Tour

Zimmer alle gebucht... (siehe PDF)
In der Nähe gibts noch zwei-drei Ausweichstationen.
Falls dort gebucht wird, bitte an Alex oder Ekki melden, damit die für die nötigen Tourguides soegen können

Roland

04.01.13
strassenfeger 

Re: Allgäu Na-Tour

Hallo Roland,
mein Zimmer ist seit Aug. 2012 gebucht und bestätigt.

31.01.13
Hans43 

Re: Allgäu Na-Tour

Hallo,

könnte mir bitte jemand einen Tipp geben auf welche Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe man ausweichen kann ??
DANKE !!!
Gruß, Hans

31.01.13
bmw-opa 

Re: Allgäu Na-Tour

Hans43:
Hallo,

könnte mir bitte jemand einen Tipp geben auf welche Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe man ausweichen kann ??
DANKE !!!
Gruß, Hans



Wende Dich an die Organisatoren, die können Dir sicher helfen.

Hans - mit der Mini GS

31.01.13
Roland 

Re: Allgäu Na-Tour

Hans der BMW-Opa
In der Tourbeschreibung steht explizit, dass man inzwischen eigenständig suchen muss.


Link in Google Maps:

http://maps.google.ch/maps?hl=de&cli...p;ved=0COABELYD

Im Umkreis von 5km hat's doch einiges...

Der Bären [D] scheint jedenfalls ein Versuch wert

[G] ist unser Hotel

Roland

Zuletzt bearbeitet am 31.01.13

31.01.13
Hans43 

Re: Allgäu Na-Tour

Danke für die Info, gegoogelt habe ich auch schon, hatte die leise Hoffnung, dass es was direkt in Bolstenang gibt...
Nochma Danke !!!

01.02.13
bmw-opa 

Re: Allgäu Na-Tour

Vor einigen Jahren habe ich mal in Grossholzleute übernachtet, das Hotel ist auf der Google Karte nicht markiert, weiss auch nicht, ob das noch existiert. Müsste der Adler sein.

Der Tipp zu den Orgas daher, weil die ja schon rekognosziert haben und so die eine oder andere Ausweichmöglichkeit kennen.

Hans - mit der Mini GS

Zuletzt bearbeitet am 01.02.13

03.02.13
Alex_N 

Re: Allgäu Na-Tour

Hallo zusammen,

wir, das Planerteam, freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen , auch darüber, dass wir bereits jetzt die Anzahl der Teilnehmer kennen und daher detailliert planen können.

Uns überraschte es völlig, als es bereits Anfang Januar hieß: "Alle reservierten Zimmer sind belegt".
Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass die anderen Zimmer ebenfalls vergeben waren.
Es war daher nicht mehr möglich, das Zimmerkontingent aufzustocken.

Uns hilft das, denn das erleichtert die Auswahl an Lokalitäten, Tourguides etc.
Je mehr Teilnehmer es werden, umso schwieriger wird es obiges zu realisieren.

Ich bitte daher alle neuen Interessenten, sich bei mir zu melden.
Ich werde eine Warteliste führen und so wie noch Zimmer frei werden, werde ich Euch informieren --> first come - first served.

Bitte hier melden: alex.nilgens @ gmx.de

Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es, ich möchte das nicht verschweigen.
Wir haben uns auf eine maximale Gruppengröße festgelegt, diese wollen wir nicht überschreiten.
Also nicht traurig sein , wenn es diesmal nicht klappt.

Grüße
das Planerteam

 1 2 3 4 5