Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?

Unabhaengige, vereinsfreie Webseite fuer Motorradtouren mit Freunden

Gruppenfahren
 1
14.08.14
Roland 

Gruppenfahren

Auf Wunsch wurde eine kleine Zusammenstellung der Notwendigkeiten beim Gruppenfahren als, auch herunterladbares, PDF erstellt.

Link "Gruppenfahren"

Roland

14.08.14
boehrdi 

Re: Gruppenfahren

Super Idee. Jetzt muss es nur noch jeder beherzigen!

Böhrdi mit der Baby-Tiger

15.08.14
f800flitzer 

Re: Gruppenfahren

Ja, Böhrdi, bin ich auch dafür.

Nur wird es immer wieder vorkommen, dass am Morgen beim Start schon welche ankommen, "wir müssen noch tanken".

Ich weiss, wie weit ich mit meine Maschine komme und ob es unterwegs bis zum letzten Tankstopp reicht, daher tanke ich nicht jedes Mal auf, wenn Leute mit ihren 10 Liter-Tanks nur knapp 200 km weit kommen und daher im Tag zwei-bis dreimal an die Tränke müssen.

Ein weiterer Punkt, der zwar selten vorkommt, Ueberholen langsamerer Gruppen. Fremde Gruppen fahren nicht beiseite, auf eigene Gruppen sollte man eigentlich nicht auffahren, wenn im 10-Minutentakt gestartet wird.

Bis jetzt ist es ja immer gut gelaufen, alte Hasen kennen diese Regeln und wenn man meist mit den gleichen Leuten in der Gruppe fährt ist es wie in einer Fliegerstaffel, Jeder kann sich auf seinen Flügelmann blind verlassen. Die nötige Vorsicht immer vorausgesetzt.

Gruppengrösse, 10 Motorräder sind eigentlich schon zuviel, ideal 6 bis 8. Daher sollten Tourorganisatoren schon im Vorfeld genügend Guides rekrutieren, lieber zuviel aus zuwenig.

Ideal, wenn der "Lumpensammler" die Tour auch auf dem Navi hat oder zumindest die Pausen-Besichtigungspunkte kennt, er kann so unter Umständen auch auf kürzerem Weg dahin fahren und wieder zur Gruppe stossen.

Hans mit dem Tourensportler F800ST

11.06.15
bmw-opa 

Re: Gruppenfahren

Im Editorial der aktuellen RM 4/2015 lässt sich Toni ausführlich zum Thema Gruppenfahren aus. Und nachdem, was ich selber in den nahezu 20 Jahren ROWF und auch mit anderen Gruppen in dieser Hinsicht gesehen und erlebt hab, stimme ich mit seinen Ausführungen völlig überein.

Der schlechten Beispiele gibt es viele, wie dieses hier. Da hält ein Tourguide rechts in einer kleinen Nische, die für ihn und knapp ein zweites Moped reicht, an, weil er seinem Navi nicht mehr traut und sich via gute alte Karte vergewissern will, ob denn die Route noch richtig ist. In der Hektik denkt er aber nicht daran, dass noch 10 Motorräder nachkommen, die nun mangels Platz auf der Strasse stehen. Etwas weiter vorne wäre genügend Platz für alle abseits der Strasse gewesen.

Aber noch mehr regen oder regten mich Leute auf, die innerhalb der Gruppe Lücken von 50 bis 100 Metern lassen, wo sich dann verständlicherweise Autos einreihen. In den Pausen die Leute auf diese Unart hinweisen bringt genauso viel, wie einer Kuh das Klavierspielen beizubringen.

Allein, Gruppe, Gruppenzwang. Ich mag ab und an alles. Aber oft hab ich mich richtig auf eine schöne Heimfahrt allein gefreut, letztmals im Spessart, wo ich nachdem sich die Truppe aufgelöst hat so gegen Mittag nochmals auf leeren Strassen durch den Spessart via Bad Brückenau nach Rothenburg o.d.Tauber gefahren bin. Ich konnte es schön ziehen lassen, musste auf niemand mehr schauen, konnte dann anhalten, wann und wo ich wollte.

Alles hat im Leben halt seine Vor-und Nachteile.

PS Schöner Bericht über die Spessart-Tour.

Hans - mit Suzuki Burgman 400

Zuletzt bearbeitet am 11.06.15

 1