XT1200Z |
|
1 2 3
|
21.05.12
yamaha

|
Re: XT1200Z
Hallo Thorsten!
Ich habe mir, das mit der Entdrosselung meiner Tenere auch schon reiflich überlegt. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat, war eine Auskunft bei Yamaha, dass mit dem Eingriff in das Motormapping die Garantie erlischt. Neben meiner Werkstatt hat mir das auch ein Kundendienstmonteuer von Yamaha bestätigt. Hast Du in Köln diesbezüglich eine andere Auskunft erhalten? Wenn ja, sollte sich man das schriftlich bestätigen lassen.
Gruß Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
|
|
|
21.05.12
Thorsten

|
Re: XT1200Z
Nö, hab ich ehrlich gesagt . Aber angeblich wird das Mapping nicht verändert sondern eben nur die Drossel entfernt. Im Zweifel geh mal auf die Web Seite von Off the Road. Der Chef da ist Superfreundlich und beantwortet gerne alle Fragen.
|
|
|
23.05.12
yamaha

|
Re: XT1200Z
Habe mich gestern noch einmalmit meiner Yamaha-Werkstatt unterhalten. Diese haben noch einmal versichert, dass bei der Entrosselung ein neues Mapping aufgespielt wird. Dies kann zwar wieder rückgängig gemacht werden. Inwieweit swich die Änderung auf den Motor auswirkt, darüber liegen noch keine Erkenntnisse vor. Ob bei einem eventuellen Motorschaden festgestellt werden kann, dass der Grund dafür die Entdrosselung war (selbst wenn diese wieder rückgängig gemacht wurde) kann nur im Einzelfall festgestellt werden.
Mir hat meine Werkstatt - einschließlich der Kundendienstmonteuers - von einer Enrtdrosselung innerhalb der Garantiezeit abgeraten.
Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
|
|
|
23.05.12
Roland

|
Re: XT1200Z
Ich würde halt zu einer entsprechenden Fachwerkstatt gehen, und nicht zu einem Yamaha-Händler... Der muss immer den offiziellen Standpunkt vertreten.
Hermann, in Deiner Situation würde ich warten bis die Garantie vorbei ist... Dauert ja nicht mehr lange. Einfach weil Deine Beamtenseele sonst trotz Ruhestand nicht mehr ruhig schlafen könnte 
Roland
|
|
|
23.05.12
bmw-opa

|
Re: XT1200Z
Roland: Ich würde halt zu einer entsprechenden Fachwerkstatt gehen, und nicht zu einem Yamaha-Händler... Der muss immer den offiziellen Standpunkt vertreten.
Hermann, in Deiner Situation würde ich warten bis die Garantie vorbei ist... Dauert ja nicht mehr lange. Einfach weil Deine Beamtenseele sonst trotz Ruhestand nicht mehr ruhig schlafen könnte 
Roland
Hermann hat schon recht, grundsätzlich kann bei "unautorisierten Eingriffen oder Veränderungen" die Garantie erlöschen, das schreibt auch BMW im Kleingedruckten. Ich seh das im F oder GS-Forum, viele wollen mit anderen Auspuffanlagen oder mit Power Commander oder sonstigem Chiptuning mehr Leistung. Diese Leute frage ich dann immer, warum sie nicht fürs gleiche Aufgeld zur F650GS Twin, oder F800GS gegriffen haben.
Auf Nummer sicher geht man nach Ablauf der Garantie, daher mach ich auch nichts. Einzig den Accellerator hab ich zwischengesteckt, der dem Temp-Fühler etwas kältere Ansaugluft vorgaukelt und so für ein fetteres Gemisch sorgt, was bessere Gasannahme und weniger ruckeln bringt. Den kann ich aber schnell entfernen, wenn die Maschine in die Inspektion geht oder sonst zum muss.
Hans - mit der Mini GS
|
|
|
24.05.12
yamaha

|
Re: XT1200Z
Genau das habe ich auch vor. Außerdem will ich einmal die Erfahrungen von denen abwarten, die ihre Maschinen entdrosseln liesen. Was mich auch interessiert ist,ob sich das geänderte Mapping wesentlich auf den Verbrauch auswirkt. Am Sonntag bin ich mit meiner Maschine eine etwas längere Autobahnstrecke gefahren, immer zwischen 180 und 200. Der Verbrauch war nicht gerade niedrig. Werde in Zukunft meine Reisegeschwindigkeit doch etwas reduzieren.
Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
|
|
|
24.05.12
bmw-opa

|
Re: XT1200Z
yamaha:
Genau das habe ich auch vor. Außerdem will ich einmal die Erfahrungen von denen abwarten, die ihre Maschinen entdrosseln liesen. Was mich auch interessiert ist,ob sich das geänderte Mapping wesentlich auf den Verbrauch auswirkt. Am Sonntag bin ich mit meiner Maschine eine etwas längere Autobahnstrecke gefahren, immer zwischen 180 und 200. Der Verbrauch war nicht gerade niedrig. Werde in Zukunft meine Reisegeschwindigkeit doch etwas reduzieren.
Hermann
Yamaha X 1200 Super Tenere und FZ 1 Fazer
Ohne genaue Kenntnis meine ich, dass diese Entdrosselung ähnlich einem ASR oder Leistungsreduzierung über die Motorsteuerung wirkt. Original nimmt Yamaha in den unteren Gängen etwas Leistung raus, damit eben nicht, wie Thorsten geschehen, ungewollte Wheelies oder schnelles Durchdrehen beim Angasen entstehen.
Daher glaube ich nicht, dass mit der Entdrosselung ein messbarer Mehrverbrauch folgt.
Thorsten wird sicher nach der Doubs-Tour seine Erfahrungen hier verkünden. 
Lieber Hermann, der 1200-er nimmt sich dann bei dem Gewicht was er braucht. Meine RT genehmigte sich bei den Tempi auch zwischen 8 und 9 Liter. Bin zwar selten so schnell gefahren, meist um 130, da gab sie sich mit 6 Liter zufrieden. Es fehlte der bei der nachfolgenden 1150RT 6. Gang.
Hans - mit der Mini GS
Zuletzt bearbeitet am 24.05.12
|
|
|
05.07.12
Thorsten

|
Re: XT1200Z
Also die Ténéré und der leibe Verbrauch. Wie unsere amerikanischen Mitbürger so schön sagen. "You want play, you must pay." Ich hab jetzt folgendes gemacht.
1. Entdrosselt 2. Akrapovic Auspuff 3. Powercommander abgestimmt auf Akrapovic.
Faizit: Der Sound ist so was von schön, dagegen ist das Original zum davonlaufen. Der Abzug und der Durchzug ist phänomenal. Sie kommt laut Leistungsprüfstand aus dem Stand mit 80 nm daher und nicht erst ab 2.500 U/min. Leistungsloch Fehlanzeige. Egal bei welcher Drehzahl, egal in welchem Gang. Leistung ist jetzt überall genug da. Eben so wie bei ein Motorrad mit 1200 ccm und (gemessenen) 109 PS.
Aber Leistung hat seinen Preis. Kraftstoff nennt sich nicht umsonst Kraftstoff. Mein Verbrauch liegt günstigstenfalls bei durchschnittlich 5,4 ltr. Aber auch 6 ltr. stellen kein Problem da. Über 6 ltr. hab ich sie aber noch nicht gebracht.
Nicht zu vergessen sind die Kosten für Akrapovic, Powercommander, Entdrosseln und Abstimmen. Also mit 2.000 € ist man da dabei. Für mich hat sich jedes Cent gelohnt.  Ach ja und TÜV ohne Werkstatt ist auch nicht. Die Abgaswerte liegen jenseits der Donnerkuppel. Mit Werkstatt geht's aber. Die können da was drehen.
|
|
|
06.07.12
bmw-opa

|
Re: XT1200Z
Thorsten, wenn der Ofen schön warm werden soll, muss man auch gut einheizen und das gilt auch für den Motor.
Ich kenne das Phänomen noch von den IVECO LKW-Motoren, um die Euro3-Norm hinzubekommen, musste die Verbrennungstemperatur erhöht werden, höhere Temperatur heisst, mehr Heizen, also mehr Verbrauch, was auf den ersten Blick gegenüber den Vorgängern enttäuschend ist.
Aehnliches gilt auch für die Benzinmotoren, ich erachte Deinen Verbrauch in Bezug auf Gewicht und Leistung als angemessen. Interessant wäre zu wissen, ob der Verbrauch jetzt nach den Optimierungen wesentlich gestiegen ist.
In Bezug auf die Fahrleistungen lohnt sich die Entrosselung und Optimierung und den erhöhten Spassfaktor gibt's gratis dazu.
Hans - mit der Mini GS
|
|
|
06.07.12
Thorsten

|
Re: XT1200Z
Hallo Hans,
also im vergleich zu vor der Optimierung verbraucht die dicke vielleicht einen halben bis einen Liter mehr. Und das is der Spass allemal wert.
Schönen Wochenenden.
|
|
|
|
1 2 3
|