18.07.14
f800flitzer

|
Vorarlberg und Schwarzwald Teil 2
am Waldfest Fröschenteich trafen wir einen alten Freund mit seiner Familie und da hat mir der älteste Sohn Lukas erzählt, dass er nun die Motorradprüfung A1 bestanden hat und nun so gerne mal in den Schwarzwald fahren möchte.
Das Problem für mich oder auch nicht, Lukas fährt einen Roller, der auf 75 km/h beschränkt ist und ohnehin nicht mit Leistung gesegnet ist. Trotz dieses Umstands habe ich dem Lukas versprochen, mit ihm eine Tour zu fahren, da ich im südlichen Schwarzwald viele kleine, verkehrsarme Strassen kenne, wo wir dann kein Hindernis sind.
Lukas ist Azubi und hat jetzt auch Ferien, so haben wir einen Termin in dieser Woche ausgemacht, da es erst ab Mittwoch mit dem Wetter besser wurde und ich ja am Donnerstag mit etwas schwereren Kaliber unterwegs war, blieb nur noch der Freitag.
Am Dienstagabend besuchte mich der Lukas, der sich so auf diese Tour freut und überraschte mich mit der Mitteilung, dass er sich für eine Woche eine Yamaha 125er gemietet hätte und das Leihmoped am Mittwoch abholen könne. Schön, sagte ich, dann fahr mal bis Freitag und gewöhn Dich an die im Gegensatz zum Automatikroller geschaltete Yamaha. Wir gehen dann Freitag 10:00 an den Start.
Pünktlich stand Lukas da und wir fuhren los Richtung Brugg-Zurzach. Ich war erstaunt und begeistert zugleich, der Lukas kam gut mit und so waren wir schnell in Zurzach, wo wir vor dem Grenzübertritt noch auftankten. Nicht viel los am Grenzübergang Zurzach-Rheinheim, der infolge der bis September gesperrten Rheinbrücke Koblenz-Waldshut stärker frequentiert wird als sonst. Vorteil, hier ist keine LKW-Zollabfertigung möglich.
Wir fahren schnell hoch zur Küssaburg, dann über die B34 über kleine Strassen vorbei an Korn-und Maisfeldern, dann noch über die B314 wieder über kleine Strassen vorbei an Bauernhöfen nach Untermettingen ein ins Steinatal, landschaftlich und fahrerisch sehr reizvoll. So geht es hoch nach Bonndorf, dann Richtung Schluchsee zur Mittagspause in die Glashütte, wo ich sozusagen seit Jahren auch Stammgast bin und man mich daher kennt. Hier isst man sehr gut und die selbstgemachte Schwarzwälder Torte, ein Gedicht.

Zufrieden fahren wir weiter über den Faulenfürst, die direkte Verbindung nach Schluchsee ist momentan wegen Belagsarbeiten gesperrt.
Lukas auf der Yamaha beim Bahnhof Schluchsee

Nach dem Fotostopp geht es ein kurzes Stück auf die B500 am Schluchsee entlang bis zum Abzweig Richtung Menzenschwand, eine tolle passähnliche Strecke. Da Lukas noch Bock hat, fahren wir nicht direkt nach St.Blasien, sondern hängen noch die Zusatzschleife via Präg über den Hochkopf an, eine kurvenreiche Strecke, seit einiger Zeit jedoch auf 80 beschränkt. Für uns reicht das, die 125er bringt eh nicht viel mehr hier.
Kaffeepause in Todtmoos, hier im Ratsstüble bin ich auch fast jedes Mal, ein beliebter Treffpunkt der Motorradfahrer. Es steht sogar ein Eimer Wasser und Papier zur Visierreinigung bereit, trifft man auch eher selten. Lukas lädt mich zum Schwarzwaldbecher ein, dankend nehme ich die Köstlichkeit an.
Schön auch die Strecke nach St.Blasien und das enge, kurvenreiche Albtal. Unten in Albbruck sind wir wieder am Rhein, es ist warm, +33°C. In Laufenburg überqueren wir den Rhein und sind so beim Grenzübergang wieder in der Schweiz. Wir fahren wieder in die Region Brugg und ich begleite den Lukas noch nach Hause und kann ihn und Maschine so abgeben, wie sie das Elternhaus verlassen haben. Das war auch mein Ziel und Lukas hat meine vor der Tour mit ihm besprochenen Regeln strikt befolgt. Es wardaher für uns Beide ein sehr schöner, wenn auch zwischendurch sehr heisser Tag und irgendwann werden wir wieder zusammen auf Tour gehen, der Schwarzwald hat es nun dem Lukas angetan. 
Hans mit dem Tourensportler F800ST
Zuletzt bearbeitet am 20.07.14
|