Motorradtransporte |
|
1
|
18.09.12
Roland

|
Motorradtransporte
Ich hatte auf der RM-Tour 60 am Samstagabend einen wunderschönen Platten am Hinterrad. Ein Stein hatte sich in den Reifen gebohrt und ein fingerdickes Loch hinterlassen.
ADAC holte das Moped und mich an der Tanke ab und fuhr uns zum ADAC Stützpunkt in Triptis. Dort wurde das Motorrad zwischengelagert bis die bestellt Transportfirma es zu meinem (BRD) Motorradhändler liefert.
Auftrag geht am 28.8.2012 an die Firma Moto-Cargo nach Bamberg raus. Nach insgesamt 5 Telefonanrufen ist das Motorrad heute (18.9.2012) angeliefert worden. Rechte Seite schön zerkratzt aber immerhin hier... Natürlich ist das nicht beim Transport passiert. Die beim ADAC haben das Moped sicher in der Gegend rumgeschmissen, bis Moto-Cargo es endlich abgeholt hat...
Notwendige Zeit und Leistung sind in keinem Vergleich zu unserem "Haustransporter", www.Moto-Ship.de Herr Grabmann liefert preiswerter und zuverlässig in ordentlichem Zustand... Nur wenn der halt nicht Transportieren darf oder kann, kommen solche lausigen Resultate dabei raus.
Ich werde erfreulicherweise also wieder per Motorrad unterwegs sein bis zur nächsten Tour 
Roland
|
|
|
18.09.12
bmw-opa

|
Re: Motorradtransporte
Shit, sowas. Das Ganze ist lausig, da war ja meine Unfallmaschine schneller und ohne zusätzliche Beschädigung von Altdorf bei Nürnberg bei meinem Händler in CH, innert 2 Tagen.
Moto Ship kann ich auch nur empfehlen, kein Kratzer und jedesmal termingerecht da, wo's darauf ankam, am Flughafen. 
Hans - mit der Mini GS
Zuletzt bearbeitet am 18.09.12
|
|
|
|
1
|