Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?

Unabhaengige, vereinsfreie Webseite fuer Motorradtouren mit Freunden

Neues Motorradnavi von Garmin zümo 340 LM CE und 350 LM Europa
 1
29.07.12
bmw-opa 

Neues Motorradnavi von Garmin zümo 340 LM CE und 350 LM Europa

Garmin präsentiert die neue 300 er Serie, die ab Ende Juli lieferbar sind. Der 340 und 350 sind technisch identisch, unterscheiden sich nur in der Kartenabdeckung. Der 340 LM CE ( LM steht für LifeTime-Kartenupdate, CE für Zentraleuropa) bietet nur die Abdeckung für Zentraleuropa, die meines Erachtens als nur Motorradnavi für die Meisten ausreicht und geht für 449 € über den Tresen. Für den 350 LM mit gesamt Europa und beiliegender KFZ-Halterung plus Stromkabel, die beim 340 Option sind, ruft Garmin 499 € auf.

Im Gegensatz zum zümo 660 verzichten die 300 er auf Muckeplayer, Fotobetrachter und Handykopplung, eine Bluetooth-Headsetkopplung ist jedoch möglich. Warum Garmin dieses Feature, das selbst in mittelpreisigen nüvis vorhanden ist, bei den 300 ern weglässt, die man ja auch im Auto verwenden kann, erschliesst sich mir nicht. Dafür sind die 300 er schneller, besseren Satfix, bieten mit den neuen NTU-Karten bessere Kartenansichten und entgehen mit 8 GB internen Speicher den mit in letzter Zeit immer grösser werdenden Kartendaten auftretenden Speicherplatzproblemen beim 660 mit nur 4 GB.



So schaut er aus



Zieleingabe leicht gemacht, es können weitere Kategorien vordefiniert werden, die man somit ohne langes Suchen schnell aufrufen kann.



Praktisch die Suchfunktion, alle Ortsnamen, die gleich anfangen, werden im blauen Band gelistet und können mittels drauftippen übernommen werden. Nachher kann man beim ausgewählten Ort nach weiteren Kategorien wie Hotels usw. suchen.



Die Apps-Seite mit Serviceverlauf. Hier können gemachte Service-und Wartungsarbeiten eingetragen werden.



Navigationsansicht. Die unteren Datenfelder "Cockpit" genannt, können zu anderen Ansichten geändert werden.



Und ich hab's schon an die GS montiert.

Erste Probefahrt und am Gerät alles durchgespielt und ausprobiert, der 350 LM gefällt und den Wechsel bis jetzt nicht bereut. Da der 350 die Planungssoftware MapSource nicht mehr unterstützt, werde ich nur noch mit Base Camp arbeiten, das ich schon länger verwende und somit schon vertraut bin damit.

Die 300 er Serie ersetzt die 200 er, die in der Schweiz als nicht mehr lieferbar gelten. Was mit dem 660 passiert weiss ich nicht, die werden aber von verschiedenen Anbietern schon zu Aktionspreisen verkauft. Daher habe ich meinen 660 jetzt abgestossen, bevor die Neupreise weiter fallen.

Fazit. Wer ein neues Navi sucht und auf die Handyanbindung sowie MP-Player verzichten kann, sollte sich die 300 er mal ansehen.



Hans - mit der Mini GS

Zuletzt bearbeitet am 29.07.12

 1