Straßenkarten aus Papier |
|
1
|
30.07.12
FJR-MP3nicht registriert
|
Straßenkarten aus Papier
Hallo ,
auch in Zeiten von Navi & Co braucht es der Übersicht halber, für die Tourplanung und für unterwegs, einen gescheiten Kartensatz. Wir haben zwar die allgemeinen gesammelten Werke , wollen uns aber für den deutschsprachigen Raum (oder auch nur Deutschland) etwas im Maßstab von ca. 1 : 200.000 zulegen. Auf alle Fälle sollten besonders schöne Straßen , bzw. Landschaften ausgewiesen sein. Eventuell auch Sehenswürdigkeiten. Eine folierte bzw. beschreibbare Straßenkarte hatte ich zwar noch nie, währe aber warscheinlich auch nicht verkehrt.
Wer kann uns einen Tipp geben
Gruß Peter
--------------------------------------------------------------------------------
FJR1300 und MP3, daher: Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!
|
|
|
31.07.12
bmw-opa

|
Re: Straßenkarten aus Papier
Peter, das stimmt schon. Ich habe daher jeweils eine normale Strassenkarte mit.
Es gibt aber solche Werke, ich habe vor einigen Jahren, muss in den späten 90ern gewesen sein, mal 3 Ordner mit folierten Karten gekauft, auf denen man mit einem Marker eine Route einzeichnen und mit einen feuchten Lappen wieder auswischen kann. Landschaftlich schöne Strecken sind grün markiert. Die jeweiligen Sätze enthalten Anschriften von motorradffreundlichen Hotels, Werkstätten, Treffpunkten, Campingplätze usw. Die Karten sind im Masstab 1:300'000 vom RV-Verlag München.
Habe nachgesehen, es gibt die noch, letzte Auflage 2010, sind drei Ordner, nennen sich Motorrad Reisekarten Norddeutschland, Süddeutschland und Alpen. Die Karten haben praktisches Format, man bringt sie ohne Falten oder sonst irgendwie zusammenknüllen in die Kartentaschen.
Ich nehm die heute noch mit, auch wenn sie in einigen Belangen nicht mehr aktuell sind. Hans - mit der Mini GS
Zuletzt bearbeitet am 31.07.12
|
|
|
31.07.12
FJR-MP3nicht registriert
|
Re: Straßenkarten aus Papier
Hallo Hans,
eine Karte habe ich zur Sicherheit auch immer mit. In erster Linie will ich die neuen Karten für Zuhause, wenn mit MapSource die Tour geplant wird. Meistens ist dann nämlich die benutzte Karte irgentwo zu Ende und eine Anschlusskarte gibt es nicht, hat einen anderen Maßstab oder wurde noch mit DM bezahlt. Zumindest nervt es.
Danke schon mal für den Tipp.
Gruß Peter
FJR1300 und MP3, daher: Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!
|
|
|
07.08.12
boehrdi

|
Navi ergänzt, aber ersetzt nicht die Straßenkarte
Ich habe die: http://www.amazon.de/ADAC-Stra%C3%9FenKa...n/dp/3826422058 und bin immer gut damit gefahren. Als Komplettsatz in der Regel in jedem größeren Buchladen für 19,95 € zu bekommen.
Ich war jetzt übrigens 8 Tage in Nordfrankreich und habe erstmals so eine längere Tour mit Navi durchgeführt. Ich kann nur sagen: Auch das Navi kann die gute alte Landkarte (am besten im Maßstab 1:200.000) nicht ersetzen. Ich habe Stunden mit dem Navi über der Karte gesessen und zusätzliche Wegpunkte eingegeben, um eben die kleinen schönen "grün-gelben" oder gar "grün-weißen" Sträßchen in die Tour einzubauen, aber der Aufwand hat sich gelohnt - es ist eine tolle Rundfahrt auf wunderschönen Strecken durch Luxemburg, die Ardennen, die Picardie und die Normandie geworden. Obwohl ich bekanntermaßen ein guter Scout bin und auch (früher, als ich noch keine Brille hatte) während der Fahrt anhand der Karte immer meinen geplanten Weg gefunden habe, ist das Navi eine riesige Erleichterung, die ich nicht mehr missen möchte. Gerade auf kleinen und kleinsten Landstraßen oder im Straßendschungel größerer Städte ist es ein enormes Sicherheitsplus, nicht ständig zwischen Karte und Straße hin- und herfokussieren zu müssen.
Bezüglich beschreibbar/foliert: Mit Leuchtstift lässt sich auf der Karte die Strecke gut einzeichnen. Weitere Möglichkeit: Farbkopie vom benötigten Ausschnitt fertigen, dort rummalen; dann bleibt die Originalkarte "sauber". Falls es regnet: Karte (falls Tankrucksackkartenfach nicht wasserdicht ist) in Klarsichtfolie/Prospekthülle packen.
Böhrdi mit der Baby-Tiger
Zuletzt bearbeitet am 07.08.12
|
|
|
12.08.12
bmw-opa

|
Re: Straßenkarten aus Papier
Gebe ich Dir recht, lieber Bertram.
Mittlerweile ist das Navi nicht mehr nur Pfadfinder, es bietet mir mit den immer umfangreicher werdenden POI eine Informationsfülle, wo ich bequem von meinem Standort aus ein gediegenes Hotel oder die nächstgelegene Tanke finde. Auch die Suche nach Sehenswürdigkeiten, Geldautomaten und im Notfall Spitäler oder Apotheken gestaltet sich einfach und schnell, dazu gibt es eine Unmenge spezifischer POI's, z.B. Louis-Shops oder TF-Partnerhotels und markenspezifische Motorradwerkstätten.
All dies ermöglich mir ein mehr oder minder sorgloses Leben unterwegs, wo ich mich vermehrt auf die Landschaft konzentrieren kann, weil dieses "wo bin ich jetzt ?" und mühsam auf der Karte schauen, wie's weitergeht, entfällt.
Trotzdem habe ich nötige Unterlagen dabei und eben auch eine Karte oder Teilkarten der Region. Aber das Navi, aktuell den neuen 350 LM, möchte ich nicht mehr missen, nicht nur als Guide sondern eben auch als Auskunftsbüro für fast alle Fälle.
Hans - mit der Mini GS
|
|
|
|
1
|